Taubenhof

Gut Cadenberge

Kino & Kultur

Mindestens einmal im Monat bieten wir freitags im Gutscafé besondere internationale Kinofilme in bester Programmkino-Tradition an oder es finden Live-Veranstaltungen von nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern statt. All dies können Sie bei einem guten Glas Wein und kleinen Leckereien in angenehmer Atmosphäre genießen.

Wenn Sie ausführlich und regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, schicken Sie eine E-Mail an taubenhof@ruehls.info und bitten um  Zusendung des aktuellen Taubenhof-Kulturprogramms.

Über die E-Mail-Adresse taubenhof@ruehls.info können Sie auch ihre Kartenreservierung vornehmen.

Datum

Uhrzeit

Bilder

Veranstaltung

05.09.2025

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Joseph Parspns (© Freddi Lubitz)


Musik: Joseph Parsons

Geboren 1964 in Pennsylvania, gelebt und gearbeitet in Los Angeles, Boston, New York, Louisiana, Barcelona und Bagdad. Jetzt lebt er in Mecklenburg-Vorpommern und hat ein Studio in seinem Haus eingerichtet, in dem er schreiben und aufnehmen kann, wann immer ihm die Inspiration kommt.
Joseph Parsons hat sich einen Namen gemacht, indem er immer wieder außergewöhnliche Studio & Live CD’s liefert. Er ist ein Fan von multidimensionalen Aufnahmen und schreibt unverwechselbare Songs um seinen eigenen einzigartigen Stil zu schaffen.
Auch als Bandgründer war er sehr aktiv und gründete die Bands US Rails, Parsons Thibaud, Hardpan und war Mitbegründer von 4 Way Street.
Seine Live-Shows sind eine temperamentvolle und manchmal zutiefst persönliche Erfahrung. In 2025 führt ihn seine Tour im September wieder einmal nach Cadenberge, wo er schon mehrfach zu Gast war.

Eintritt: 18,00 €

12.09.2025


ab 19:00 Uhr

Tisch im Taubenhof mit verschiedenen Gesellschaftsspielen


Spieleabend

Lust auf Gesellschaft oder einfach neugierig auf neue Spiele? Dann sei dabei beim Spieleabend im Taubenhof Cadenberge! Egal, ob jung oder alt, alle sind herzlich eingeladen, einen unterhaltsamen Abend in Gesellschaft zu verbringen. Die Moderation des Abends und die Erklärung der Spiele übernimmt Kristin Scheele, Fachkraft für Gesellschaftsspiele.
Ob Brett-, Karten- oder Würfelspiele - die Auswahl ist vielfältig. Für alle Spielbegeisterten stehen auch Strategie- und Kennerspiele zur Verfügung. Besondere Spielefavoriten dürfen gern mitgebracht und mit anderen geteilt werden. Außerdem gibt es eine Spieletauschkiste.

Der Eintritt ist frei.

19.09.2025


Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

The Valentine Boys (© The Valentine Boys)


Musik: The Valentine Boys

Diese Band ist noch sehr jung, obwohl alle vier Mitglieder schon reichlich Erfahrungen in anderen Bands sammeln konnten. Die vier Musiker haben aber eines gemeinsam: Sie alle sind am 14. Februar, dem Valentinstag geboren, zwei davon sogar am gleichen Tag. Und so haben sie sich zusammen getan, um fortan gemeinsam zu musizieren.
Ein jeder von ihnen hat seine ganz persönliche Note zum Repertoire hinzugefügt und somit erwartet die geneigten Zuhörer und Zuhörerinnen stets ein feuriger Cocktail voller musikalischer Überraschungen, der so in seiner Form zweifelsohne einzigartig ist.
Das Repertoire erstreckt sich von Irish Folk bis hin zu Pop- und Rockklassikern, stets individuell mit einer gehörigen Prise Valentine verfeinert. Was anfangs eigentlich nur als Spaßprojekt gedacht war, hat sich erstaunlich schnell zu einer erfolgreichen Band gemausert, die jetzt durch die Clubs im norddeutschen Raum tourt.

Die vier Musiker sind:
Willie Burger (D) - Vocals, Ac. Guitar, Violin & Mandolin
Peter Molloy (Irland) - Vocals, Ac.Guitar & Harmonica
Gunnar Olsen (D) - Percussion & Vocals
Oliver Goltz (D) - El. Guitar, Bass & Vocals

Eintritt: 18,00 €

26.09.2025

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Filmplakat: Lion - Der lange Weg nach Hause


Kino: "Lion - Der lange Weg nach Hause"

Indien, 1986: Der kleine Saroo ist fünf Jahre alt und lebt mit seiner Familie in dem Dorf Khandwa am Rande einer Eisenbahnlinie. Gemeinsam mit seinem großen Bruder Guddu stiehlt er Kohle von den Güterzügen. Eines Abends sind die beiden Brüder auf dem Bahnhof unterwegs. Guddu versteckt Saroo vorübergehend in einem Zugabteil. Als er nicht rechtzeitig zurückkehrt, ist der kleine Junge eingeschlafen, und der Zug hat sich in Bewegung gesetzt. Mehrere Tage fährt er quer durch Indien. Endstation: Kalkutta – 1.600 Kilometer von seinem Heimatdorf entfernt. Allein und orientierungslos, der hiesigen Sprache nicht mächtig, landet Saroo im Waisenhaus. Das Ehepaar Sue und John Brierley aus Australien wird auf das Schicksal des Jungen aufmerksam und erklärt sich bereit, ihn zu adoptieren. So wächst Saroo unter der Obhut seiner neuen Eltern in Tasmanien auf. 20 Jahre später zieht er als junger Mann nach Melbourne, um zu studieren und seinen eigenen Lebensweg zu gehen. In der amerikanischen Studentin Lucy findet er die große Liebe. Doch der Gedanke an seine Herkunft lässt Saroo keine Ruhe. An den Namen seines Geburtsortes kann er sich nicht erinnern. Der Wunsch, diesen ausfindig zu machen, wird zur Obsession. Mit Hilfe einer neu entwickelten Internet-Technologie namens „Google Earth“ gelingt es ihm schließlich, seinem Ziel näher zu kommen. Saroo bleibt keine andere Wahl: Er macht sich auf den langen Weg nach Hause.

Eintritt: 10,00 €

02.10.2025

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Autorin Thea Mengeler (© Caroline Drechsel)
Buchcover: Nach den Fähren


Lesung: Thea Mengeler

Der "Kulturkreis Am Dobrock" freut sich, dass mit Thea Mengeler eine in Hannover lebende und vielfach gepriesene Autorin zu einer Lesung nach Cadenberge kommen wird. Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, wird Thea Mengeler im Taubenhof ihren aktuellen Roman "Nach den Fähren" vorstellen, der vom NDR als "Buch des Monats" ausgewählt wurde. In der Begründung führte NDR-Redakteur Jürge Deppe Folgendes aus: "Wie Thea Mengeler Worte für die Fragen nach dem Sinn des Seins findet, ist atemberaubend: so karg und schön wie die Insel, die aus ihren Worten entsteht. So still, so klug, so kunstvoll. Eine nahezu perfekte Allegorie auf das Leben. In "Nach den Fähren" dröhnt die Melancholie des Seins - in aller Stille."

Vorverkauf: 10,00 €
Abendkasse: 12,00 € 

Karten können direkt beim Taubenhof oder beim Kulturkreis per E-Mail vorbestellt werden (vorstand@kulturkreis-amd-de).

17.10.2025

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Filmplakat: Die Nordsee von oben


Kino: "Die Nordsee von oben"

Der Kinofilm zeigt die deutsche Nordseeküste ausschließlich aus der Vogelperspektive. „Die Nordsee von oben“ bringt einen bisher verborgenen Schatz zum Vorschein: Überwältigende Luftaufnahmen vom Weltnaturerbe Wattenmeer, den Inseln und Halligen und vom Land hinter dem Deich. Erstmals wurde dafür in Deutschland ein Hubschrauber mit der weltbesten Helikopterkamera eingesetzt.

Eintritt: 10,00 €

08.11.2025

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Callanish (© Callanish)


Musik: Callanish

Callanish spielt Celtic Rock mit traditionellen keltischen Tunes und Songs aus Schottland, England, Amerika, Deutschland und Kanada und eigenen Tunes und Songs.
Callanish ist seit 2018 wieder unterwegs mit Traditionals und eigenen Stücken.

Callanish sind:
Sven Altenbeck (Great Highland Bagpipes, Smallpipe, Tin Whistle, Low Flute, Akkordeon, EGitarre und Gesang)
Michael Sgryska (Gitarre, Irish Bouzouki, Gesang)
Rickmer Claasen (Keyboard, Gesang)
Jürgen Tschimmel (Bass)
Stefan Gudegast (Drums)

Eintritt: 19,00 €